Microsoft stellt nach 10 Jahren den Support für Windows 7 ein
Am 14.01.2020 endet der erweiterte Support für Windows 7 in allen Versionen.
Das bedeutet, dass keine Software- und Sicherheitsupdates mehr bereitgestellt werden.

Welche Folgen hat das für Sie ?
Sie können Ihren Windows 7 PC zwar weiterhin verwenden, allerdings sind Sie ohne die Updates einem höheren Risiko
für Viren und Malware ausgesetzt. Gegen systembedingte Sicherheitslücken kann Sie
auch eine installierte Antivirensoftware nicht ausreichend schützen.

Was bedeutet das für Sie ?
Sicherheitsexperten und auch das BSI raten aus genannten Gründen, auf das aktuelle, sichere Betriebssystem
Windows 10 umzustellen. Das betrifft gewerbliche Nutzer genauso wie private Nutzer.

Was müssen Sie tun ?
Der Wechsel zu Windows 10 will sorgfältig geplant sein. Neben einer vorherigen Datensicherung des alten Systems
muss im Vorfeld überprüft werden, ob die betroffenen Computer den Systemanforderungen des neuen Betriebssystems
gerecht werden und die angeschlossenen Geräte wie z.B. Drucker mit diesem funktionieren.
Von diesem Ergebnis abhängig ist die Entscheidung, ob ein Upgrade durchgeführt werden kann oder die Hardware erneuert werden muss.

Wir unterstützen Sie !
Wir überprüfen Ihre Computer und Hardware auf Windows 10 Kompatibilität,
planen und führen für Sie die Umstellung durch.